AUFPASSEN

AUFPASSEN
Diese Anleitung hilft Ihnen, Ihre Mäntel und Jacken in gutem Zustand zu halten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Da jedes Produkt spezifische Wasch- und Reinigungshinweise hat, ist es wichtig, die Symbole auf den Pflegeetiketten zu beachten.

STOFF
Jedes Kleidungsstück wird mit Präzision und Sorgfalt gefertigt. Wir legen Wert auf die Beschaffung und Produktion von Materialien aus der Europäischen Union und achten bei jedem Schritt auf unsere Umweltauswirkungen. Um die Langlebigkeit Ihres Kleidungsstücks zu gewährleisten, empfehlen wir, den Kontakt mit öl- oder alkoholbasierten Substanzen zu vermeiden. Scharfe Oberflächen können den Stoff beschädigen.

REISSVERSCHLUSS
Ein wesentlicher Bestandteil unseres Qualitätsanspruchs ist die Auswahl hochwertig polierter Metall- und Kunststoffreißverschlüsse. Sollte Ihr Metallreißverschluss nach einiger Zeit nicht mehr reibungslos laufen, empfehlen wir Ihnen, ihn zu paraffinieren. Verteilen Sie das Wachs gleichmäßig auf der Reißverschlusskette. Schließen Sie den Reißverschluss anschließend und ziehen Sie ihn einige Male auf und zu. Bürsten Sie anschließend das überschüssige Wachs vom offenen Reißverschluss ab, um Flecken auf Ihrem Mantel oder Ihrer Jacke zu vermeiden.

DAUNENFEDERN
Wir beziehen unsere RDS-zertifizierten (Responsible Down Standard) Gänse- und Entendaunen ausschließlich vom italienischen Unternehmen MINARDI PIUME, das für die höchste 90/10-Daunenqualität auf dem Markt bekannt ist. Da Daunen ein Naturprodukt sind, kann es vorkommen, dass sich dunklere Federn mit den weißen vermischen und durch helle Stoffe durchscheinen. Was also zunächst wie ein Fleck auf Ihrem Mantel oder Ihrer Jacke aussieht, ist lediglich eine dunkle Feder. Durch Klopfen und Drücken mit den Händen kann sie in den unteren Teil Ihres Daunenmantels oder Ihrer Daunenjacke gelangen und ist dann nicht mehr sichtbar.

AUFRÜTTELN
Wenn Sie Ihren Mantel oder Ihre Jacke häufig tragen, kann es sein, dass sich die Daunenfüllung stellenweise flach anfühlt. Um dies zu verhindern, schütteln Sie Ihren Mantel oder Ihre Jacke regelmäßig auf. Durch das Aufschütteln bleiben die Daunen weich und luftig und verteilen sich gleichmäßig in den Kammern.

FELL
Wir beziehen das weiche Kaninchenfell, das wir für die Kapuzen und Futter unserer Parkas verwenden, verantwortungsvoll. Pelz ist ein Naturprodukt und gelegentlicher Haarausfall liegt in der Natur des Produkts. Wie alle Pelzprodukte erfordert er mehr Pflege als üblich. Um das Fell gut zu pflegen, bürsten Sie es regelmäßig mit einer feinen Metallbürste. Achten Sie außerdem darauf, das Fell vor der chemischen Reinigung herauszunehmen.

WISCHE ES AB
Reinigen Sie die verschmutzten Stellen Ihrer Mäntel und Jacken, wie z. B. Halsausschnitt und Manschetten, mit einem feuchten Schwamm oder Tuch. Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, Ihre Jacke oder Ihren Mantel in Wasser einzuweichen. Um hartnäckige Flecken, Make-up oder Sonnencreme zu entfernen, verwenden Sie ein mildes Flüssigwaschmittel oder Spülmittel. Spülen Sie Ihre Jacke anschließend gründlich mit klarem Wasser ab. Wenn Ihre Jacke zu viel Wasser aufgesogen hat, können Wasserflecken entstehen. Kein Problem, wischen Sie einfach mit dem feuchten Schwamm über die Wasserflecken. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Wasserflecken verschwunden sind.

Erfrischen Sie sich
Hängen Sie Ihren Mantel oder Ihre Jacke draußen auf, um sie wieder frisch zu bekommen. Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung, da diese den Stoff verfärben kann. Waschen ist ein Prozess, der Ihre Kleidung allmählich abnutzt und gleichzeitig Wasser und Energie verbraucht. Manchmal reicht es schon, sie draußen aufzuhängen und abzubürsten, um sie wieder frisch zu bekommen.

WASCHEN SIE ES
Waschen bei niedrigen Temperaturen schont die Kleidung, verhindert das Einlaufen, lässt die Farben nicht verblassen und verbraucht weniger Energie. Zum Waschen unserer Mäntel und Jacken empfehlen wir ein Wollprogramm mit maximal 800 Umdrehungen und die Verwendung eines milden Flüssigwaschmittels. Das Trocknen Ihres Daunenmantels oder Ihrer Daunenjacke im Wäschetrockner ist obligatorisch.

TROCKNERTROCKNEN
Unsere Daunenmäntel und -jacken müssen nach dem Waschen unbedingt im Trockner getrocknet werden. Wir empfehlen die Verwendung von Wäsche- oder Tennisbällen, um die Daunen beim Trocknen aufzulockern.

PROFESSIONELLE REINIGUNG
Wenn Sie Ihren Mantel oder Ihre Jacke von einem Fachmann waschen lassen möchten, suchen Sie nach Reinigungen mit geeigneten Trockenreinigungssystemen, die umweltfreundlichere Technologien verwenden.

SPEICHERUNG
Wenn Sie sich Zeit nehmen, Ihre Mäntel und Jacken aufzubewahren, erhalten Sie Ihre saisonale Kollektion. Reinigen Sie Ihre Mäntel und Jacken chemisch oder waschen und trocknen Sie sie vollständig, bevor Sie sie für die wärmeren Monate einlagern. Hängen Sie Ihren sauberen Mantel oder Ihre Jacke auf einen stabilen Kleiderbügel, damit er/sie seine/ihre Form behält – falten Sie ihn/sie nicht und vermeiden Sie die Lagerung in einem Karton. Ein Kleidersack schützt vor Staub und Sonnenlicht. Lagern Sie Ihre Mäntel und Jacken an einem kühlen, trockenen Ort, um Schäden durch Hitze und Feuchtigkeit zu vermeiden.

WASSERABWEISEND
Unsere Mäntel und Jacken sind wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Sie halten einem Regenschauer problemlos stand und halten Sie sicher und trocken, sind aber nicht für den dauerhaften Einsatz bei starkem Regen oder Unwetter ausgelegt. Um als wasserdicht zu gelten, müssen die Nähte mit Klebeband versiegelt und der Reißverschluss mit einem Gummiband versehen sein, damit kein Regen durch die Nähte oder den Reißverschluss eindringt.

BÜGELN
Sollten Sie Falten entdecken, können diese durch Bügeln bei maximal 1 Punkt, also maximal 110°C, entfernt werden. Bügeln Sie Ihren Mantel oder Ihre Jacke ohne Dampf und Druck.

REPARIEREN
Unsere Mäntel und Jacken durchlaufen während der Produktion mehrere Qualitätskontrollen. Dennoch sind sie Alltagsgegenstände und kleinere Reparaturen können von Zeit zu Zeit notwendig sein. Das verlängert die Lebensdauer Ihrer Kleidung. Lösen sich beispielsweise Knöpfe, können diese wieder befestigt werden. Sollten Sie nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, wenden Sie sich bitte an jemanden, der diese beherrscht. Sollten Sie ein Produktionsproblem feststellen, kontaktieren Sie uns bitte, wir finden gemeinsam eine Lösung.

RECYCELN
Wenn Sie Ihren Mantel oder Ihre Jacke nicht mehr tragen, können Sie ihm ein zweites Leben schenken, indem Sie ihn weiterverkaufen oder zu einer Spendenstation bringen. Jemand anderes wird sich darüber freuen!